![]() Das
Abendmahl (Matthäus
26, 17-30)
(Seitenschiff rechts oben - neben dem Gemälde vom Paradies) Ausschnitt rechts: Jesus un der Verräter (Judas Iskarioth in gelb): "Der ist's, dem ich den Bissen eintauche und gebe!" (Johannes 13, 26) Jesus hat gerade das Brot eingetaucht und ist dabei, es Judas zu reichen. Zwischen Judas und Jesus ist die Schüssel mit Brot und dem Osterlamm. |
![]() |
![]() |
![]() Jesus
in Gethsemane (Matthäus 26, 36-46)
Die Angst und die Traurigkeit Jesu. Vor ihm der Kelch des Leidens und das Kreuz, das von einem Engel gehalten wird. Anders als in der Bibel berichtet,scheint hier Petrus wach zu bleiben. |
![]() Jesu Gefangennahme (Matthäus 26, 47 - 56) Judas küsst Jesus, wobei die Wachen schon nach Jesus greifen. Jesus wehrt Judas nicht ab, er scheint ihn zu umarmen. Petrus greift indessen zum Schwert... |
![]() vor dem Hohe- priester Kaiphas (Matth. 26, 57 - 67) Jesus leugnet es nicht, der Sohn Gottes zu sein. Kaiphas ist im Begriff, seine Kleider zu zerreissen. Die Sol- daten misshan- deln Jesus. |
![]() Jesus vor Pilatus (Matthäus 27, 1-2+11-14) |
![]() Jesus vor Herodes (?) (Lukas 23, 6-12) |
![]() Geißelung Jesu (Johannes
19, 1-5)
|
![]() Pilatus: "Ecce homo" - "Seht, welch' ein Mensch!" - Menschen- menge: "Kreuzige ihn! Johannes 19, 5 + 6 |
![]() Pilatus zu ihrem Mann: "Habe du nicht zu schaffen mit diesem Ge- rechten, denn ich habe heute viel gelitten im Traum um seinetwillen". Ausschnitt
aus
dem vorherigen "Ecce homo" - Bild: links vermutlich die Frau des Pilatus, in der Mitte Jesus, rechts Pilatus Das
Gemälde mit der Handwaschung könnte sich im
Seitenschiff unten befunden haben. Reste weisen darauf hin.
|
![]() Kreuz- tragung Jesu Im Hinter- grund Maria, seine Mutter, und der Jünger Johannes. Im Vordergrund Simon von Kyrene Matthäus 27, 31+32 Johannes 19, 17 + 25-27 |
Das
Bild
von der Kreuzigung Jesu verbirgt sich vermutlich hinter der
Orgel.
Das Wort vom Kreuz in seiner Bedeutung als Gotteskraft (1.
Korinther 1,
18) ist eine zentrale Botschaft der lutherischen Theologie.
Daher wird
das Gemälde einen besonders wichtigen Platz eingenommen haben.
Man
konnte 1947 schlecht die Orgel abbauen, um das
Kreuzigungsgemälde zu
restaurieren. Die Laurentiuskirche zu Dassel Das Innere der Kirche - Altarraum, Kanzel, Orgel Die Wandmalereien - das Paradies Die Wandmalereien - Geburt und Taufe Jesu Die Wandmalereien - Weltgericht Kirchturm und Glocken Kirchenansichten und Umgebung Wikipedia-Artikel zur St. Laurentiuskirche zu Dassel mit detaillierten Angaben |
![]() Aufererstehung Jesu von den Toten |